DFL-Wirtschaftsreport 23/24

The image you've provided appears to be a panoramic or composite photo, showing different elements side by side. On the left side of the image, there is an outdoor stadium at night with floodlights on for illumination.
On the right side, the close-up view shows a section of artificial grass that one might find in a sports field or area to simulate real grass. The grass blades have wet, shiny droplets on them, which suggests that it has either rained recently or it is an artificial effect designed to represent rainfall on the grass.
The image as a whole does not convey a clear theme or subject but seems to be a juxtaposition of two different scenes—an outdoor sports venue at night and an area designed for sports with an artificial, grass-like covering.

Vorwort des Sprechers des DFL-Präsidiums

Liebe Leserinnen und Leser,

Gute Nachrichten sind derzeit nicht besonders häufig. Egal, ob es um besorgniserregende politische Entwicklungen geht oder um die spürbar stagnierende Wirtschaft – es gab sicher schon einmal leichtere Zeiten. Mit dem DFL-Wirtschaftsreport 23/24 setzt der deutsche Profifußball insofern positive Signale gegen den Trend. Zunächst einmal wirtschaftlich.

Noch nie wiesen die 36 Clubs kumuliert einen so hohen Umsatz aus: 5,87 Milliarden Euro. Noch nie waren so viele Menschen rund um die Bundesliga und 2. Bundesliga beschäftigt: fast 62.000. Noch nie zahlte der Profifußball so viele Steuern und Abgaben: rund 1,66 Milliarden Euro.

The image shows a man with gray hair, wearing glasses and a suit with a tie. He appears to be in his mid-60s and has a smile on his face. In the background is purple shade which provides a subtle contrast to his dark suit. There are no visible texts or other distinguishing features providing additional context about who this person is or why they're in this particular setting.
Hans-Joachim Watzke
Sprecher des Präsidiums des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. und Vorsitzender des Aufsichtsrats der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH

Über die wirtschaftliche Dimension hinaus hat der Fußball einen positiven Einfluss. Unsere Stadien sind Orte, in denen der Alltag für 90 Minuten plus X Pause hat. Orte, an denen Menschen aus allen Richtungen und Schichten der Gesellschaft zusammenkommen, gemeinsam Emotionen und unvergessliche Momente aus- und erleben können. Das Bedürfnis danach ist groß. Auch in der Saison 2023/24 hat der deutsche Profifußball wieder eine Rekordzahl von Tickets abgesetzt: mehr als 20,7 Millionen. Ebenso sind die TV-Reichweiten auf einem Rekordniveau.

Aber die Bedeutung des Fußballs erschöpft sich nicht darin, für Ablenkung sorgen zu können. Bundesliga und 2. Bundesliga wirken in unsere Gesellschaft, weit über die Spiele hinaus. Unsere Clubs engagieren sich sozial, leisten unschätzbare Beiträge zu Integration und Inklusion, setzen sich aktiv und konsequent für Zusammenhalt und Demokratie ein. Wir bilden eine positive Wertegemeinschaft, deren Zentrum ein tolerantes Miteinander ist, mit klarer Kante gegen Rassismus und Antisemitismus. In Zeiten, in denen der viel zitierte gesellschaftliche Kitt immer schwächer wird und die Menschen in Filterblasen voneinander weggetrieben werden, stiftet der Fußball Gemeinsamkeit. Über – fast – alle Grenzen hinweg.

Bundesliga und 2. Bundesliga wirken in die Gesellschaft, weit über die Spiele hinaus.

Das war, neben der sportlichen Bedeutung, auch die herausragende Botschaft der UEFA EURO 2024 in Deutschland. Fußball zum Sicherheitsproblem zu erklären und Polizei-Einsatzstunden aufzurechnen, wird der Bedeutung sowohl unseres Sports als auch dem Engagement der Clubs und der Liga deshalb nicht gerecht – und zwar völlig unabhängig vom enormen monetären Beitrag des Profifußballs für die öffentlichen Haushalte.

Um in in jeder Hinsicht der beschriebenen Bedeutung gerecht werden zu können, benötigt der Profifußball eine tragfähige Basis: attraktive Ligen mit wirtschaftlich stabilen Clubs, die sportlich wettbewerbsfähig und tief in der Gesellschaft verwurzelt sind. Diese Basis haben wir, wie die vorliegenden Zahlen und Beispiele der Spielzeit 2023/24 zeigen. Aber ein Selbstläufer ist das nicht. Als Ligaverband muss und wird die DFL weiter daran arbeiten, dass der deutsche Profifußball auch künftig für positive Nachrichten sorgen kann.

Ihr

The image appears to be a hand-signed autograph on a piece of paper, which is on display behind a glass barrier. The autograph features an individual's signature with the name "Aaron" above it and some form of an artist or designer tag beneath the monogram "ANJ". The background of the photo is mostly neutral, emphasizing the signed item. In the lower-right corner, there seems to be a small portion of another product or sign visible through the glass, with text that appears to say "STUDIO NATIONALE," suggesting that the image may have been taken in a commercial setting or exhibition space showcasing artist-related merchandise.
Hans-Joachim Watzke
Sprecher des DFL-Präsidiums